Die sogenannte „Ephemeral Landart“ ist, wie der Name schon sagt, eine kurzlebige Kunst, die in und vor allem mit der Natur stattfindet und somit eine enge Beziehung und Auseinandersetzung mit einem Ort und den dortigen natürlichen Gegebenheiten voraussetzt.
In diesem Seminar verbringen die TeilnehmerInnen drei Tage an ausgewählten Plätzen in der urbanen und außerstädtischen Natur Bad Reichenhalls, um dort in Form von kreativer Einzel- und Gruppenarbeit Kunstwerke zu erschaffen. Dabei sollen folgende zentrale Inhalte dieser Spielart der Landschaftskunst vermittelt werden:
– ästhetisches Potenzial in der Natur: wie erkenne und nutze ich besondere Formen und Gegebenheiten, auf die ich vor Ort treffe?
– Kriterien für die Wahl des genauen Standortes für das Kunstwerk
– Verarbeitungsmöglichkeiten verschiedener natürlicher Materialien wie Blätter, Zweige und Steine
– Vermittlung und praktische Erprobung einiger Landarttechniken: Verhüllen, Rahmen, Formen, Ordnen, Legen
– Gestaltung einfacher Grundformen wie Kreis, Spirale, Schlangenlinie sowie das Finden eigener ästhetischer Lösungen durch freie Assoziation und „Sehtraining“ vor Ort
– In Szene setzen des Kunstwerkes sowie Wahl des Bildausschnittes
Der Ort, an dem das Seminar stattfindet bzw. die dort vorhandene Natur wird in keiner Weise geschädigt oder nachhaltig verändert. Sämtliche Kunstwerke verschwinden nach einigen Stunden oder Tagen, ohne Spuren zu hinterlassen. Sämtliche Werke werden in hoher Qualität fotografiert und den Teilnehmer*innen per Mail zugeschickt.
Mitzubringen: – eine größere Papierschere
– eine kleine Gartenschaufel (Metall)
– bequeme Outdoorkleidung
– event. Sitzkissen
– Verpflegung