Malerei wurde schon oft für tot erklärt. Gerade wieder scheint sie gegenüber den Möglichkeiten, die etwa künstliche Intelligenz beim Erzeugen von Bildern bieten kann als besonders überholt. Dabei ist Malerei aber gerade dadurch geeignet, die neuen Bild- und Medienwirklichkeiten zu reflektieren, wenn ihre spezifisch Qualitäten wie etwa Materialität und persönliche Ausdrucksformen für die Erschaffung und Entwicklung eigener Bildwelten bewusst eingesetzt werden. Die Verbindung aus Intensität, Individualität und Diversität und eine offene Haltung anderen Medien gegenüber kann Malerei immer wieder attraktiv und zeitgemäß machen. Ziel des Kurses ist es, die jeweiligen individuellen Ansätze zu erkennen, weiter zu entwickeln und sie in einer reflektierten Auseinandersetzung in Bezug zu einer allgegenwärtigen ungefilterten oft digitalen Bildproduktion zu setzen.
Die praktisch ausgerichtete Veranstaltung bietet folgende Schwerpunkte:
- Weiterentwicklung der jeweiligen individuellen künstlerischen und malerischer Konzepte
- Reflexion der eigenen malerische Prozesse
- Beschäftigung mit den spezifische inhaltlichen und materialbezogenen Qualitäten von Malerei
- Einblick in den kunstgeschichtlichen Bezugsrahmens.
- Diskussion der entstehenden bildnerischen Arbeiten in Einzel- und Gruppengesprächen
„Zur Bewerbung übermitteln Sie bitte ein kurzes Statement zu Ihrem künstlerischen Selbstverständnis, eine Kurzbiographie und ca. 10 Beispiele Ihrer bisherigen Arbeit in digitaler Form (als pdf mit max. 10 MB) per mail an: info@kunstakademie-reichenhall.de
Bewerbung bis 30.06.2025, die Plätze werden bei Eignung bereits nach Bewerbungseingang vergeben“